Integrales Projektmanagement –Förderung von persönlichem und kollektivem Wachstum deutschlandweit

Mit unserem Fokus auf integralem Projektmanagement bieten wir ganzheitliche und menschenzentrierte Ansätze. Unsere Prinzipien kombinieren bewährte Methoden des traditionellen und agilen Projektmanagements, um Projekte als Plattform für persönliches und kollektives Wachstum zu gestalten. Erfahren Sie mehr über unsere Services und erhalten Sie ein kostenloses Angebot.

Unsere Prinzipien – Mensch im Fokus


In einer Welt, in der Projekte zunehmend komplexer und vielschichtiger werden, ist es entscheidend, ein ganzheitliches und menschenzentriertes Projektmanagement zu praktizieren. Die hier formulierten integralen Prinzipien vereinen die bewährten Methoden und Ansätze des traditionellen und agilen Projektmanagements, wie sie in den Frameworks von PMI, GPM und PRINCE2 vertreten sind. Darüber hinaus legen sie besonderen Wert auf Menschlichkeit, Freude und Gesundheit. Diese Prinzipien zielen darauf ab, Projekte nicht nur effektiv und erfolgreich zu gestalten, sondern auch als Plattform für persönliches und kollektives Wachstum zu nutzen. Sie fördern ein Arbeitsumfeld, das sowohl Sinnhaftigkeit als auch Erfüllung bietet und alle Beteiligten ermutigt, ihr Bestes zu geben und sich dabei weiterzuentwickeln.

1. Bringe Freude, Gesundheit und Menschlichkeit in den Mittelpunkt!

Gestalte Projekte so, dass sie das Wohlbefinden aller Beteiligten fördern und Freude bereiten. Dies ist das zentrale Prinzip, das alle anderen Prinzipien durchdringt und sicherstellt, dass Projekte nicht nur erfolgreich, sondern auch erfüllend und menschlich sind. Die Verbindung zum Leben selbst wird hier deutlich, indem Projekte als Plattformen für Freude und persönliches Wachstum betrachtet werden.

2. Betrachte Projekte als ganzheitliche Systeme!

Siehe Projekte als Spiegel des Lebens, in dem alle Elemente miteinander verbunden sind und in einem größeren Kontext stehen. Dieses Prinzip fördert das Kohärenzgefühl und hilft dabei, „Making sense of everything“ zu ermöglichen, indem es die ganzheitliche Betrachtung von Projekten betont.

3. Schaffe ein Umfeld für persönliches Wachstum und Entwicklung!

Fördere eine Kultur, in der alle Beteiligten durch das Projekt persönlich und beruflich wachsen können. Dieses Prinzip stellt sicher, dass Projekte nicht nur Ergebnisse liefern, sondern auch die Entwicklung der Menschen, die daran beteiligt sind, unterstützen.

4. Fördere die aktive Beteiligung aller Stakeholder!

Stelle sicher, dass alle Stimmen gehört und respektiert werden, und dass gemeinsam an den Zielen des Projekts gearbeitet wird. Dies schafft ein starkes Gemeinschaftsgefühl und stärkt die kollektive Verantwortung für den Erfolg des Projekts.

5. Inspiriere Innovation und kontinuierliches Lernen!

Schaffe eine Kultur der Neugierde und Kreativität, in der Innovation und kontinuierliches Lernen gefördert werden. Dies ist ein dynamisches Prinzip, das die ständige Weiterentwicklung des Projekts und der beteiligten Personen sicherstellt.

6. Umfasse Agilität und Iteration!

Kernidee: Fördere Flexibilität und die Bereitschaft zur Anpassung, um auf Veränderungen und Herausforderungen effektiv reagieren zu können. Dieses Prinzip unterstützt das Wachstum des Projekts durch iterative Verbesserungen.

7. Priorisiere Nachhaltigkeit und ethische Verantwortung!

Integriere Nachhaltigkeit und ethische Überlegungen in jedes Projekt, um langfristige positive Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft zu erzielen. Dieses Prinzip stellt sicher, dass das Projekt einen übergreifenden Sinn hat und in einem größeren Kontext steht.

8. Gehe Risiken proaktiv an!

Entwickle eine vorausschauende Risikostrategie, die nicht nur auf Risiken reagiert, sondern auch die Resilienz des Projekts stärkt. Dieses Prinzip unterstützt das nachhaltige Wachstum des Projekts durch eine stabile und sichere Basis.

9. Pflege eine offene und ehrliche Kommunikation!

Halte alle Beteiligten durch transparente und ehrliche Kommunikation auf dem Laufenden, um Vertrauen und Zusammenhalt zu fördern. Dieses Prinzip schafft die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und das Verständnis innerhalb des Projekts.

10. Strebe nach Exzellenz und Qualität!

Kernidee: Setze hohe Standards und arbeite ständig daran, diese zu übertreffen. Dieses Prinzip zielt darauf ab, die Qualität und den Wert des Projekts kontinuierlich zu verbessern.

11. Nutze Ressourcen weise und effizient!

Kernidee: Verwende Zeit, Geld und Talente sorgfältig, um das Projekt erfolgreich und nachhaltig abzuschließen. Dieses Prinzip unterstützt die effektive und verantwortungsvolle Nutzung von Ressourcen und trägt zur Stabilität des Projekts bei.

12. Sei offen für kulturelle Vielfalt und Anpassungsfähigkeit!

Kernidee: Respektiere unterschiedliche Perspektiven und fördere eine produktive Zusammenarbeit in multikulturellen und globalen Teams. Dieses Prinzip betont die Anpassungsfähigkeit und das Verständnis für kulturelle Unterschiede, was entscheidend für den Erfolg in einer globalisierten Welt ist.

1. Beratung

„Unsere Beratungsdienste unterstützen Sie dabei, das integrale Projektmanagement in Ihrem Unternehmen effektiv zu verankern. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind und helfen Ihnen, Menschlichkeit, Freude und Gesundheit in Ihren Projekten zu fördern.“

Fokus:

Maßgeschneiderte Lösungen, strategische Planung, Implementierung von Prinzipien. Vorteile: Individuelle Beratung, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist. Unterstützung bei der Entwicklung einer nachhaltigen Projektmanagement-Strategie.

2. Workshops und Schulungen

„Unsere interaktiven Workshops und Schulungen befähigen Ihre Teams, das integrale Projektmanagement in die Praxis umzusetzen. Durch praxisnahe Übungen und theoretische Grundlagen vermitteln wir das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Projekte menschlicher und erfolgreicher zu gestalten.“

Fokus:

Interaktive und praxisnahe Lernmethoden, Wissensvermittlung, Teamentwicklung. Vorteile: Praktische Übungen und direkte Anwendung des Gelernten. Förderung der Zusammenarbeit und des Verständnisses innerhalb der Teams.

3. Implementierungsunterstützung

„Wir begleiten Sie bei der praktischen Umsetzung des integralen Projektmanagements in Ihren Projekten. Von der Planung bis zur erfolgreichen Implementierung stehen wir Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass die Prinzipien effektiv und nachhaltig in Ihre Prozesse integriert werden.“

Fokus:

Unterstützung bei der Umsetzung, Begleitung durch den gesamten Prozess, Sicherstellung der Nachhaltigkeit. Vorteile: Praktische Hilfe bei der Einführung und Anpassung von Prozessen. Sicherstellung einer erfolgreichen und langfristigen Implementierung.

4. Individuelles Coaching

„Unser individuelles Coaching unterstützt Führungskräfte und Teams dabei, ihre persönlichen und beruflichen Ziele im Einklang mit den Prinzipien des integralen Projektmanagements zu erreichen. Wir bieten maßgeschneiderte Coachings, die auf die speziellen Bedürfnisse und Herausforderungen Ihrer Organisation eingehen.“

Fokus:

Personalisierte Unterstützung, Führungskräfteentwicklung, Teamentwicklung. Vorteile: Individuelle Begleitung und Unterstützung durch erfahrene Coaches. Förderung der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Unsere Partner und Netzwerke


„Wir sind stolz darauf, mit einem starken Netzwerk von Partnern und Gleichgesinnten zusammenzuarbeiten, die unsere Vision eines menschlichen und nachhaltigen Projektmanagements teilen. Unsere Partnerschaften ermöglichen es uns, auf eine Vielzahl von Ressourcen und Fachwissen zuzugreifen, um innovative Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Gemeinsam mit unseren Partnern schaffen wir eine Umgebung, in der Projekte nicht nur erfolgreich, sondern auch nachhaltig und menschenzentriert gestaltet werden.“

Hervorhebung der Zusammenarbeit:
„Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Netzwerken stellen wir sicher, dass wir stets am Puls der Zeit bleiben und die besten Praktiken und neuesten Entwicklungen in unser Projektmanagement integrieren. Diese Kooperationen sind der Schlüssel zu unserem Erfolg und der unserer Kunden.“

Vorteile für die Kunden:
„Unsere Kunden profitieren direkt von den Synergien und der gebündelten Expertise, die aus diesen Partnerschaften hervorgehen. Ob es um technisches Know-how, innovative Methoden oder spezialisierte Unterstützung geht – unsere Partner tragen maßgeblich dazu bei, dass wir Ihnen umfassende und nachhaltige Lösungen bieten können.“

Integrale Akademie


Die Integrale Akademie von Stefan Schoch bietet umfassende Aus- und Weiterbildungen in der Integralen Theorie und Praxis nach Ken Wilber. Mit einem tiefen Verständnis für ganzheitliche Ansätze unterstützt die Akademie Menschen dabei, ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch die Prinzipien der integralen Lebenspraxis zu fördern. Stefan Schoch vermittelt fundierte und praxisnahe Methoden, um sowohl auf individueller als auch auf organisationaler Ebene positive Veränderungen zu bewirken.

Heike Abt, Diplompsychologin, Autorin, systemische Beraterin, Forscherin und Personalentwicklerin


Fachgebiete:

Interkulturelle Kompetenz, Komplexitätsmanagement, Diversitätsmanagement, Internationale Jugendbegegnung, Kommunikation, Konfliktmanagement, Führung, Teamentwicklung, Psychologie, Systemische Beratung

Stefan Schoch, integraler Master Coach


Integrales Coaching, integrales Zen und psychologische Begleitung. Ausbildungen für Coaches und Führungskräfte. Online-Kurse zur Integralen Theorie.

three person pointing the silver laptop computer

Werden Sie teil unseres Netzwerks


Berwerben Sie sich. Wir freuen uns auf Sie.

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot!